Du betrachtest gerade Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) in Halle (Saale), Teutschenthal & Saalekreis – Warum es sich gerade jetzt lohnt


Wenn aus „Ich sollte mal vorsorgen“ ein „Gott sei Dank hab ich das gemacht“ wird.

Stell dir vor, du bist 67 Jahre alt. Du sitzt morgens auf dem Balkon deiner Wohnung in Halle (Saale), trinkst Kaffee – und musst dir keine Gedanken machen, ob du dir noch die Heizung, den Einkauf oder einen kleinen Urlaub leisten kannst. Warum? Weil du frühzeitig über deinen Arbeitgeber eine Betriebliche Altersvorsorge (bAV) abgeschlossen hast.

Oder schlimmer: Du bist 45, plötzlich erkrankt oder verunglückt – und deine Familie ist von heute auf morgen auf sich gestellt. Auch hier greift eine gute bAV. Denn sie kann nicht nur dein Alter absichern, sondern auch deine Hinterbliebenen, wenn du nicht mehr da bist.

Genau deshalb ist die bAV viel mehr als nur ein „nettes Extra“ vom Arbeitgeber. Sie ist Schutz. Fürs Alter. Für die Familie. Fürs Leben.


Was ist eine Betriebliche Altersvorsorge (bAV) eigentlich – einfach erklärt?

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Möglichkeit, über deinen Arbeitgeber fürs Alter vorzusorgen. Dabei wird ein Teil deines Bruttogehalts – z. B. 150 Euro monatlich – in eine Rentenversicherung eingezahlt. Das senkt deine Steuerlast, spart Sozialabgaben und bringt oft zusätzlich mindestens 15 % Zuschuss vom Chef.

Das Beste: Du zahlst weniger, bekommst aber mehr raus – und sicherst gleichzeitig deine Familie ab.

Beispiel:

Sophie, 35, aus Teutschenthal zahlt monatlich 200 Euro aus dem Bruttogehalt ein. Netto zahlt sie effektiv nur 100 Euro. Ihr Arbeitgeber legt 30 Euro dazu. Am Ende kommt eine monatliche Zusatzrente von rund 350 Euro raus – mit lebenslanger Auszahlung und Hinterbliebenenrente, wenn ihr etwas zustößt.


Warum ist das besonders wichtig in unserer Region?

Gerade in Halle (Saale), im Saalekreis und Teutschenthal sind viele mittelständische Unternehmen tätig. Sie kämpfen mit Fachkräftemangel – und eine gute bAV ist eines der stärksten Werkzeuge zur Mitarbeiterbindung.

Gleichzeitig unterschätzen viele Arbeitnehmer ihre Versorgungslücke im Alter. Die gesetzliche Rente allein reicht in den meisten Fällen nicht, um den Lebensstandard zu halten. Wer 40 Jahre Vollzeit gearbeitet hat, kommt trotzdem oft nur auf 1.300–1.500 Euro brutto Rente. Rechne selbst, ob das reicht.


Die Vorteile auf einen Blick:

  • Lebenslange Rentenzahlung – kein Risiko, 95 zu werden
  • Hinterbliebenenschutz – deine Familie ist abgesichert
  • Steuervorteil – du sparst heute, hast mehr morgen
  • Arbeitgeberzuschuss – gesetzlich mindestens 15 %, oft mehr
  • Pfändungssicher und Hartz-IV-sicher in der Ansparphase
  • DIN-zertifizierte Beratung – bei mir bekommst du keine Standardlösung, sondern ein Konzept, das zu deinem Leben passt

Arbeitgeber aufgepasst: Haftungsrisiken nicht unterschätzen!

Wusstest du, dass du als Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet bist, deinen Mitarbeitern eine Entgeltumwandlung zu ermöglichen? Verweigerst du diese oder richtest sie nicht korrekt ein, kann dich das teuer zu stehen kommen – auch rückwirkend!

Denn: Wird eine bAV falsch oder gar nicht umgesetzt, haftet der Arbeitgeber – z. B. für zugesagte Leistungen oder entgangene Förderungen. Mehrere Urteile zeigen: Mitarbeiter haben erfolgreich geklagt, wenn keine oder fehlerhafte bAV-Lösungen angeboten wurden.

Mit einer DIN-77235-zertifizierten Beratung bist du auf der sicheren Seite.


Ist bAV für dich geeignet?

Kurz gesagt: Wenn du arbeitest, ja.

Ob Azubi, Teilzeitkraft, Vollzeitkraft oder Führungskraft – es gibt passende Lösungen. Auch Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) profitieren von individuellen Konzepten mit hoher steuerlicher Wirkung – wenn sie richtig umgesetzt werden.


Häufige Fragen (FAQ)

1. Was kostet mich eine bAV wirklich?
Durch Steuer- und Sozialabgabenersparnis oft nur 50–60 % vom Bruttobeitrag. Aus 100 € brutto werden effektiv 50–60 € netto.

2. Was ist, wenn ich den Job wechsle?
Dein Vertrag kann mitgenommen oder privat fortgeführt werden. Es gibt klare gesetzliche Regelungen zur Portabilität.

3. Was bringt mir eine DIN-zertifizierte Beratung?
Objektivität, Nachvollziehbarkeit, klare Analyse der Versorgungslücken – und keine Lösung von der Stange.

4. Bekomme ich das Geld auch, wenn ich vorher versterbe?
Ja – deine Hinterbliebenen erhalten die vertraglich vereinbarte Leistung. Es ist nicht „weg“.

5. Kann mein Arbeitgeber mich zwingen?
Nein – du hast aber einen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung. Und der Chef muss sich an gesetzliche Vorgaben halten.


Dein nächster Schritt

Wenn du in Halle (Saale), Teutschenthal oder im Saalekreis lebst oder arbeitest, nutze die Vorteile der bAV – und sichere dich sowie deine Familie jetzt ab.

Maklerbüro Schricker – DIN-zertifizierte bAV-Beratung aus Langenbogen 📞 0176 2111 9041
📍 Zur Kontaktseite

Ich zeige dir klar, einfach und nachvollziehbar, wie du deine Zukunft schützt – bevor es andere für dich entscheiden.