Gesetzliche Rente: Reicht das später mal?
Was du als Beschäftigter, Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst in Halle, Teutschenthal und Umgebung wissen musst
Die gesetzliche Rente: Grundlage ja – Sicherheit nein?
Die gesetzliche Rentenversicherung (DRV) ist für viele Menschen in Halle (Saale), Teutschenthal und dem Saalekreis die wichtigste Vorsorgequelle im Alter. Doch was viele nicht wissen: Sie reicht in den wenigsten Fällen aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten – egal ob du Angestellter, Beamter oder im öffentlichen Dienst tätig bist.
Was bekomme ich eigentlich genau? Die digitale Rentenauskunft hilft – aber nur teilweise.
Die Deutsche Rentenversicherung bietet dir inzwischen eine digitale Rentenübersicht an. Über das Portal www.rentenuebersicht.de kannst du dich mit deinem Personalausweis oder ELSTER-Zugang einloggen und deine aktuellen Rentenansprüche einsehen – inklusive:
✅ Gesetzlicher Rente
✅ Riester-/Rürup-Verträge
✅ Betriebsrenten (wenn gemeldet)
✅ Private Lebens- oder Rentenversicherungen (zunehmend integriert)
Aber Achtung: Die digitale Übersicht zeigt dir Zahlen – aber nicht deine tatsächliche Rentenlücke. Dafür braucht es eine professionelle Analyse.
DIN-zertifizierte Rentenlückenanalyse: So präzise war Vorsorge noch nie.
Wir arbeiten nach der DIN-Norm 77230 – dem einzigen neutralen Standard zur finanziellen Vorsorgeanalyse. Damit erkennen wir auf den Cent genau:
- wie viel dir im Alter wirklich fehlt
- welche Lücken gesetzlich, betrieblich oder privat bestehen
- ob deine digitale Renteninformation realistisch ist – oder zu optimistisch
✅ Klar strukturiert
✅ Leicht verständlich
✅ Ohne Produktverkauf – 100 % unabhängig
Öffentlicher Dienst & Beamte: Zwei Systeme – zwei Risiken
Für Angestellte im öffentlichen Dienst:
Du bist pflichtversichert in der gesetzlichen Rentenversicherung – bekommst aber oft eine Zusatzrente (z. B. VBL). Dennoch liegt das Gesamtniveau oft deutlich unter dem letzten Nettoverdienst.
Für Beamte:
Du erhältst später eine Pension, keine gesetzliche Rente. Diese beträgt ca. 68–72 % des letzten Bruttos.
Doch Vorsicht:
- Elternzeit, Teilzeit, Krankheit oder später Einstieg reduzieren die Pension massiv
- Hinterbliebenenschutz ist oft unzureichend
- private Vorsorge ist oft dringend nötig – trotz Beamtenstatus
Vorsorgeformen im Überblick – was kannst du zusätzlich tun?
Um deine persönliche Rentenlücke zu schließen, kommen folgende Optionen in Frage:
🔹 Betriebliche Altersvorsorge (bAV) – mit Arbeitgeberzuschuss
🔹 Riester-Rente – für Angestellte mit Kindergeldanspruch besonders lukrativ
🔹 Rürup-Rente – vor allem für Selbstständige & Gutverdiener interessant
🔹 Private Rentenversicherung – fondsgebunden oder klassisch
🔹 ETF-Police / Nettopolice – kostengünstig & flexibel kombinierbar
🔹 Immobilien oder andere Vermögenswerte – als ergänzende Altersvorsorge
👉 Eine Übersicht über alle Modelle und deren Vor- und Nachteile findest du hier:
Blogübersicht Ruhestandsplanung »
Häufige Fragen zur gesetzlichen Rente (FAQ)
Wie viel Rente bekomme ich später wirklich?
Die Rentenauskunft zeigt dir eine Hochrechnung – aber nur mit heutigen Werten. Die echte Versorgungslücke berechnen wir mit einer normierten Analyse.
Was ist der Unterschied zwischen Rente und Pension?
Rente = gesetzliches System für Angestellte. Pension = staatliche Versorgung für Beamte. Pensionen fallen in der Regel höher aus – aber auch hier drohen Lücken.
Was passiert bei Teilzeit, Elternzeit oder Krankheit?
Diese Phasen senken Rentenanspruch oder Pensionshöhe teils drastisch. Frühzeitig gegensteuern ist entscheidend.
Wie funktioniert die DIN-Analyse?
Mit wenigen Angaben können wir deinen kompletten Finanzstatus normgerecht analysieren – neutral, transparent und verständlich.
Ist es dafür nicht noch zu früh?
Je früher du startest, desto günstiger und wirkungsvoller ist jede Vorsorgemaßnahme. Und selbst mit 50+ kann man noch sinnvoll aufholen.
Fazit: Gesetzliche Rente – Basis ja, aber nicht genug.
Ob du angestellt, Beamter oder im öffentlichen Dienst tätig bist – die gesetzliche Rente bzw. Pension ist kein Rundum-sorglos-Paket. Ohne Zusatzvorsorge kann dein Ruhestand schnell zur finanziellen Herausforderung werden.
💡 Nutze die digitale Rentenauskunft – und lass sie professionell interpretieren.
💡 Vertraue auf eine zertifizierte DIN-Analyse – statt auf Bauchgefühl oder Werbung.
Dein Ansprechpartner im Saalekreis: Maklerbüro Schricker
📍 Maklerbüro Schricker – Langenbogen bei Halle (Saale)
Wir begleiten dich persönlich & unabhängig – mit über 18 Jahren Erfahrung und zertifizierter Beratung nach DIN.
📞 Telefon: 0176 2111 9041
🖱️ Direkt zur Kontaktseite: www.finanz-zukunft.de/kontakt
Mach den ersten Schritt:
👉 Hol dir jetzt deine persönliche Rentenlückenanalyse nach DIN 77230 – damit dein Ruhestand kein Zufall wird.