Kinderkonzept: Was Familien mit Kindern wirklich brauchen – und wie man heute klug für morgen vorsorgt
Kinder stellen unser Leben auf den Kopf – und geben ihm gleichzeitig Richtung.
Plötzlich geht es nicht mehr nur um den Moment, sondern um das Morgen. Um Verantwortung. Um Schutz. Um Liebe, die mitdenkt.
Doch was brauchen Familien mit Kindern wirklich?
Und wo sollte man heute investieren, damit man sich morgen keine Vorwürfe machen muss?
Nicht nur DIN – sondern: Denke rückwärts!
Ich arbeite in der Beratung nach der DIN 77230, der offiziellen Norm für Finanzanalyse von Privathaushalten.
Aber ich gehe noch einen Schritt weiter:
Ich nutze das Inversionsmodell – also den Ansatz „Denke rückwärts“:
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Was würde mir als Vater den Boden unter den Füßen wegziehen?
Und was kann ich heute tun, um genau das zu verhindern?
Dieser Ansatz verändert alles.
Denn statt Produktverkauf geht es plötzlich um echte Sicherheit – ganzheitlich gedacht.
Das Kinderkonzept – zwei starke Bausteine, individuell erweiterbar
1. Gesundheit absichern – mit der Grundfähigkeitsversicherung
Dein Kind wird lachen, sprechen, spielen, lernen.
Doch was ist, wenn plötzlich eine Fähigkeit verloren geht? Sehen, Sprechen, geistige Leistung – all das ist keine Selbstverständlichkeit.
Mit der Grundfähigkeitsversicherung:
- ✅ Absicherung ab dem 6. Lebensmonat
- ✅ Einfache Gesundheitsprüfung (U-Heft reicht bis zum 3. Lebensjahr)
- ✅ 1.000 € Rente bei Verlust einer Fähigkeit
- ✅ Umwandlung in eine Berufsunfähigkeit später möglich – ohne neue Gesundheitsfragen
Beispiel:
3 Jahre altes Kind, ca. 25 € Monatsbeitrag – versichert bis zum 67. Lebensjahr.
🧠 Warum das wichtig ist:
Weil Fähigkeiten unser Leben tragen. Und weil Gesundheit unbezahlbar ist – wenn man zu spät kommt.
2. Finanzielle Perspektive schaffen – mit dem nachhaltigen Sparplan
Ob Führerschein, Ausbildung oder der Start in die erste Wohnung – irgendwann braucht dein Kind Geld. Warum nicht jetzt schon damit anfangen?
- ✅ Start ab 25 € pro Monat
- ✅ ETFs, nachhaltige Fonds oder aktive Strategien
- ✅ Mitsparen von Oma, Opa & Co. ab 50 € möglich
- ✅ Entnahmen flexibel ab 200 €
- ✅ Versorgerschutz bei Todesfall – damit das Sparziel nicht verloren geht
- ✅ Option auf BU-Schutz ab dem 6. Lebensjahr inkludiert
💡 Warum das Sinn ergibt:
Weil der Zinseszinseffekt Zeit braucht. Und weil Vermögensaufbau kein Luxus ist – sondern Verantwortung.
🧡 Expertentipp: Wenn die Eltern finanziell nicht können oder gerade andere Prioritäten haben – Großeltern können das Kinderkonzept ebenfalls einrichten. Ob Oma oder Opa: Sie können Vertragspartner werden und ihrem Enkelkind eine echte Starthilfe ins Leben schenken.
Ein Geschenk, das nicht verpackt werden muss – aber für immer bleibt.
Ergänzende Bausteine für unser Kinderkonzept, die Eltern kennen sollten
Viele Familien sichern das große Ganze – und lassen die kleinen, aber wichtigen Punkte aus. Deshalb empfehle ich dringend, folgende Dinge zu prüfen:
🔒 Privathaftpflichtversicherung
- Ist Ihr Kind als deliktunfähig (unter 7 Jahre) mitversichert?
- Sind mindestens 100.000 € Versicherungssumme enthalten?
- Mein Tipp: In meinen Tarifen ist die Absicherung bis 100 Mio. € möglich.
Kostenpunkt: ca. 80 € pro Jahr.
Warum das wichtig ist:
Wenn Ihr Kind einen Schaden verursacht, haften Sie im Zweifel moralisch – oder finanziell.
🚑 Unfallversicherung für Kinder
- Mit speziellen Leistungen für bleibende Schäden
- Schutz bei Freizeitunfällen, auch weltweit
- Inkl. Bergungskosten, Sofortleistungen, Umbaubeihilfen etc.
Kostenpunkt: ca. 6 € im Monat.
Warum das wichtig ist:
Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Kindergarten & Schule – nicht beim Fußball, Klettern oder Radfahren.
🏥 Stationäre Zusatzversicherung
- 1- oder 2-Bett-Zimmer
- Chefarztbehandlung
- Bevorzugte Terminvergabe
Kostenpunkt: ca. 8 € im Monat.
Warum das wichtig ist:
Die stationäre Versorgung in Deutschland ist überlastet. Wer will, dass sein Kind schnell, gut und mit Ruhe behandelt wird, sollte vorsorgen.
🧓 Pflegezusatzversicherung für Kinder
- Monatliche Rente im Pflegefall
- Lebenslange Leistung
- Auch bei schweren Krankheiten oder Unfallfolgen sinnvoll
Kostenpunkt: ca. 10 € im Monat.
Warum das wichtig ist:
Pflege kann auch Kinder treffen – durch Krankheit oder Behinderung. Es ist ein Bereich, den viele verdrängen.
Fazit: Wer klug denkt, denkt voraus – und nicht erst, wenn’s zu spät ist
Du musst nicht alles sofort machen.
Aber du solltest wissen, was wichtig ist – und was du heute mit kleinen Beiträgen schon bewegen kannst.
Ich helfe dir, aus Möglichkeiten einen Plan zu machen – ganz ohne Verkaufsdruck, dafür mit Klarheit, Ehrlichkeit und Struktur.
Häufige Fragen zum Kinderkonzept (FAQ)
Das komplette Konzept startet bereits ab ca. 50 € monatlich. Die beiden Hauptbausteine – Grundfähigkeitsversicherung und Sparplan – können auch einzeln abgeschlossen werden, machen aber im Zusammenspiel mehr Sinn.
Ja, die Absicherung der Grundfähigkeiten ist ab dem 6. Lebensmonat möglich. Der Sparplan kann bereits ab Geburt eingerichtet werden.
Nein. Ich berate individuell, ganz ohne Verkaufsdruck. Wichtig ist, einen Plan zu haben – welchen Schritt Sie zuerst gehen, entscheiden Sie.
Dann prüfen wir gemeinsam, welche Optionen ohne erneute Gesundheitsfragen noch offenstehen. Gerade im Sparbereich gibt es flexible Möglichkeiten.
a! Oma, Opa, Paten & Co. können über die sogenannte Spar-Mit-Option ab 50 € flexibel mithelfen. Ideal für Geburtstage, Weihnachten oder größere Ziele.
Ich berate bundesweit, aber mein Fokus liegt auf Familien in der Region Halle (Saale), Teutschenthal, Saalekreis und Lutherstadt Eisleben.
📍 Wenn Sie aus dieser Gegend kommen, profitieren Sie von lokaler Nähe, persönlicher Erreichbarkeit und fundierter Erfahrung mit regionalen Familien und Ärztenetzwerken.
Ja – leider. Viele verlassen sich auf gesetzliche Leistungen, die im Ernstfall nicht ausreichen. Ob Haftpflicht, Unfall, Pflege oder stationäre Versorgung – kleine Beiträge heute vermeiden große Sorgen morgen.
✅ Regional stark, persönlich beraten – in Halle Saale, Teutschenthal, Saalekreis & Eisleben
Ich bin in Langenbogen bei Halle Saale für Sie da – persönlich, unkompliziert und auf Augenhöhe. Wenn Sie im Umkreis wohnen, profitieren Sie von einer Kombination aus:
- Zertifizierter Beratung nach DIN 77230
- Inversionsmodell („Denke rückwärts“) als ergänzender Analyseansatz
- Regionaler Erreichbarkeit bei wichtigen Fragen
- Direktem Draht – kein Callcenter, kein Blabla.
Jetzt handeln – für die Zukunft Ihres Kindes
📅 Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – online oder vor Ort:
🔗 [Hier Termin buchen]