Du betrachtest gerade Kindersparplan

Kindersparplan

Kindersparplan: Warum frühes Sparen für Ihr Kind mehr ist als Geld – es ist Fürsorge

Als Vater weiß ich, wie schnell die Zeit vergeht.
Gestern noch die ersten Schritte, morgen schon Schulranzen und irgendwann der Wunsch nach Freiheit: Führerschein, Ausbildung, die erste Wohnung.

Viele Eltern – und auch Großeltern – stellen sich irgendwann die Frage:
„Wie kann ich meinem Kind finanziell etwas mitgeben, das wirklich zählt?“

Die Antwort ist einfacher als gedacht. Und sie beginnt nicht mit großen Summen, sondern mit dem richtigen Konzept.


Was wünschen sich Eltern wirklich?

  • Dass ihr Kind später einmal unabhängig ist
  • Dass es sich Wünsche erfüllen kann – ohne Schulden
  • Dass sie selbst als Eltern entlastet sind, wenn’s ernst wird

Doch viele fangen nicht an, weil sie denken:

„Ich weiß gar nicht, wie ich richtig spare. Lohnt sich das überhaupt noch? ETFs? Fonds? Garantien? Ist das nicht alles zu kompliziert?“

Die gute Nachricht:
Nein. Es geht auch einfach. Und genau dafür gibt es unser Kinderspar-Konzept.


💡 Inversionsmethode: Denken wir einmal rückwärts

Was passiert, wenn wir nicht sparen?

  • Das Kind will später studieren, aber ein Studienkredit muss her.
  • Die Ausbildung ist weit entfernt – ohne Auto unmöglich.
  • Der Führerschein? Muss das Kind sich selbst zusammensparen.
  • Du willst helfen – aber plötzlich wird’s eng bei dir.

Deshalb denke ich immer zuerst vom Problem her – nicht vom Produkt.
Ich frage mich:

„Was würde ich bereuen, nicht getan zu haben?“

Und genau das ist der Kern unseres Kindersparplans:
Rechtzeitig etwas aufbauen, das morgen wirklich hilft.


Wie funktioniert der Kindersparplan?

Unser Konzept basiert auf einem modernen Sparplan mit besten Optionen – einfach, flexibel und für jede Familie geeignet:

Schon ab 25 € monatlich starten
Nachhaltige ETFs, gemanagte Fonds oder individuelle Strategien wählbar
Zuzahlungen möglich – z. B. von Oma & Opa ab 50 €
Cash-to-go-Option: Entnahmen schon ab 200 € möglich
Mit oder ohne Garantie – ganz nach Wunsch
Versorgerschutz inklusive: Wenn dir etwas passiert, läuft der Vertrag weiter
Option auf BU-Schutz ab 6 Jahren – ohne neue Gesundheitsfragen


👨‍👩‍👧 Ein echtes Familienprojekt – auch für Großeltern

Viele wissen nicht: Auch Oma oder Opa können so einen Sparplan für ihre Enkelkinder abschließen.
Sie können Vertragspartner sein oder einfach regelmäßig etwas dazuzahlen.
So wird aus einem „Geldgeschenk zu Weihnachten“ ein echtes Stück Zukunft.

Ein Geschenk, das nicht verpackt werden muss – aber bleibt.


Was bringt uns der Kindersparplan am Ende wirklich?

Ein paar Rechenbeispiele zeigen:
Wer z. B. 25 € monatlich ab Geburt spart, hat mit 18 schon einen guten vierstelligen Betrag beisammen – je nach Fondsanlage sogar mehr.
Mit höheren Zuzahlungen – z. B. zum Geburtstag – lässt sich die Summe deutlich steigern.

Aber viel wichtiger ist:
Das Kind startet nicht bei Null. Sondern mit Rückhalt.


💬 Das ist mehr als ein Sparplan – das ist ein Konzept

Was wir anbieten, ist kein „Produkt von der Stange“.
Wir nutzen intern ein ganzheitliches Konzept, das auf dem Inversionsmodell, der DIN-Analyse und unserer langjährigen Erfahrung mit Familien basiert.

Wir zeigen dir, wie du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst.
Und wenn du mehr willst – z. B. auch die Absicherung der Gesundheit deines Kindes – dann verknüpfen wir das ganz einfach im Kinderkonzept, das über diesen Sparplan hinausgeht.


🏡 Für Familien in Halle (Saale), Teutschenthal, Saalekreis & Lutherstadt Eisleben

Ich bin regional verwurzelt und persönlich für dich da.
Kein Callcenter, keine App, die dich allein lässt – sondern ehrliche Beratung, verständlich und mit Herz.

Egal ob du aus Halle Saale, Teutschenthal, dem Saalekreis, Eisleben oder woanders her kommst – ich freue mich auf ein Gespräch mit dir.


Fazit: Nicht warten. Jetzt Starten, mit unserem Kindersparplan

Schenken wir unseren Kindern nicht nur Liebe –
Schenken wir ihnen auch Stabilität, Möglichkeiten und Zukunft.

Das geht einfacher, als du denkst – mit dem richtigen Partner an deiner Seite.


📅 Jetzt starten – mit einem ersten Gespräch

🔗 [Hier Termin buchen]
📖 Oder lies auch meinen Beitrag zum vollständigen Kinderkonzept:
🔗 [Zum Kinderkonzept-Artikel]

Häufige Fragen zum Kindersparplan (FAQ)

Ab welchem Alter kann ich den Sparplan für mein Kind starten?

Du kannst direkt ab Geburt loslegen. Je früher du beginnst, desto mehr Zeit hat das Vermögen zu wachsen – dank dem Zinseszinseffekt.

Wie viel muss ich monatlich einzahlen?

Der Einstieg ist bereits ab 25 € im Monat möglich. Es geht also auch mit kleinen Beträgen – wichtig ist, überhaupt anzufangen.

Können auch Oma, Opa oder Paten sparen?

Ja! Familie und Freunde können entweder selbst Vertragspartner werden oder regelmäßig Zuzahlungen ab 50 € leisten – z. B. zu Geburtstagen oder Feiertagen. Das geht ganz flexibel und ist ein wunderbares Geschenk mit echtem Mehrwert.

Was passiert, wenn ich kurzfristig Geld brauche?

Kein Problem – ab 200 € im angesparten Fondsvermögen kannst du jederzeit flexibel Geld entnehmen. Und das ganz ohne Vertragsbeendigung.

Gibt es eine Garantie? Oder ist das Risiko zu hoch?

Du entscheidest, ob du lieber mit oder ohne Garantie sparen möchtest. Wer mehr Sicherheit möchte, kann einen Teil des Beitrags mit Garantien hinterlegen lassen – wir finden gemeinsam die beste Strategie.

Was, wenn mir als Elternteil etwas passiert?

Dafür ist ein Versorgerschutz im Konzept enthalten: Bei Tod oder schwerem Unfall der Eltern übernimmt der Versicherer die Beitragszahlung – dein Kind verliert nicht die angesparte Zukunft.

Kann ich den Sparplan später mit einer Versicherung kombinieren?

Ja! In unserem Kinderkonzept verbinden wir den Sparplan bei Bedarf mit einer Grundfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung oder stationären Zusatzversicherung – alles aufeinander abgestimmt, ohne doppelte Beiträge oder unnötige Verträge.

Wo kann ich mich beraten lassen?

Wenn du aus Halle Saale, Teutschenthal, dem Saalekreis oder Lutherstadt Eisleben kommst, stehe ich dir gerne persönlich zur Verfügung, einfach, aus ganz Sachsen Anhalt, – telefonisch, online oder vor Ort.