🛡️ Pflegezusatzversicherung in Halle (Saale), Teutschenthal & Saalekreis
Sichern Sie sich und Ihre Familie ab – bevor es zu spät ist.
Warum eine Pflegezusatzversicherung heute wichtiger ist denn je
Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung deckt Pflegekosten nur bis zu gewissen Höchstgrenzen und je nach Pflegestufe ab. In den meisten Fällen reichen die gesetzlichen Leistungen bei Weitem nicht aus, um alle Kosten zu decken. Der Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung schützt Sie vor großen finanziellen Einschnitten im Pflegefall – und entlastet Ihre Familie emotional wie finanziell.
Pflegebedürftigkeit – oft eine schleichende, dann brutale Belastung
Mehr als 2,5 Millionen Menschen sind in Deutschland derzeit pflegebedürftig – und über 330.000 davon sind unter 60 Jahre alt. Pflegebedürftigkeit trifft oft unerwartet:
Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung – plötzlich ändert sich alles.
Und dann?
Viele Angehörige entscheiden sich, die Pflege zu Hause zu übernehmen.
Das ist ein Akt der Liebe – aber auch eine enorme Dauerbelastung: körperlich, psychisch und finanziell.
Ein ambulanter Pflegedienst kann entlasten, wird aber von der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung nur zum Teil bezahlt. In Pflegeheimen wird es richtig teuer – mit monatlichen Eigenanteilen, die viele Menschen überfordern.
💰 Was kostet Pflege in Sachsen-Anhalt?
Pflegegrad | Gesamtkosten Pflegeheim | Zuschuss Pflegekasse | Eigenanteil pro Monat |
---|---|---|---|
PG 2 | ca. 3.000–3.300 € | 770 € | 2.300–2.500 € |
PG 3 | ca. 3.300–3.500 € | 1.262 € | 2.000–2.300 € |
PG 4 | ca. 3.600–3.800 € | 1.775 € | 1.800–2.000 € |
PG 5 | ca. 3.900–4.100 € | 2.005 € | 1.900–2.100 € |
Auch ambulante Pflege ist teuer – z. B. durch tägliche Besuche, Haushaltshilfe und Fahrkosten.
Ergebnis: Selbst zu Hause kommen schnell 1.000–2.000 € monatlich zusammen.
Was übernimmt der Staat?
Bevor staatliche Hilfe greift, müssen zuerst Sie selbst zahlen – dann ggf. Ehepartner und Kinder (Stichwort Elternunterhalt).
Nur wenn keine ausreichenden Mittel vorhanden sind, springt das Sozialamt ein – dann aber oft mit Eingriffen in Vermögenswerte oder Erbschaften.
👵 Kundenbeispiele aus der Region
👨🦳 Familie Müller aus Halle
Herr Müller (68) pflegt seine Ehefrau nach einem Schlaganfall zu Hause.
Die gesetzliche Pflegekasse übernimmt nur einen Teil.
Dank einer privaten Pflegetagegeldversicherung erhält Herr Müller monatlich 800 € zusätzlich – und kann damit professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, ohne in finanzielle Not zu geraten.
👩🦰 Frau Becker aus Teutschenthal
Frau Becker (56) leidet an Diabetes – klassische Tarife mit Gesundheitsprüfung wären für sie schwierig.
Ein Tarif ohne Gesundheitsfragen ermöglicht ihr dennoch Schutz:
Für 47 € monatlich sichert sie sich 600 € Pflegetagegeld im Pflegefall. Nach 3 Jahren Wartezeit greift die Leistung in voller Höhe. Die Familie ist entlastet – und sie selbst hat das gute Gefühl, vorgesorgt zu haben.
🔍 Pflegezusatzversicherung – was ist das eigentlich?
Eine Pflegezusatzversicherung zahlt monatliches Pflegetagegeld, sobald Sie einem Pflegegrad zugeordnet werden.
Sie können damit:
- Pflegekräfte, Haushaltshilfen oder stationäre Einrichtungen mitfinanzieren
- Angehörige entlasten
- Ihr Vermögen schützen
- Ihre Würde und Selbstbestimmung bewahren
🔄 Tarife mit & ohne Gesundheitsfragen – das sind die Unterschiede
✔️ Tarife mit Gesundheitsfragen
- Günstiger Beitrag
- Keine Wartezeit oder kurze (0–6 Monate)
- Keine Leistungsausschlüsse bei Vorerkrankungen
- Ideal für gesunde Menschen ab ca. 18–60 Jahre
✔️ Tarife ohne Gesundheitsfragen
- Ohne Risikoprüfung abschließbar – auch bei Vorerkrankungen
- Wartezeit von meist 3–5 Jahren
- Leistung oft reduziert in den ersten Jahren
- Teilweise Ausschlüsse für Demenz, MS, Krebs etc.
- Oft staatlich gefördert (Pflege-Bahr-Tarife)
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Wann sollte ich eine Pflegezusatzversicherung abschließen?
Je früher, desto besser – junge Menschen zahlen deutlich weniger und haben oft mehr Auswahl.
Was passiert, wenn ich schon krank bin?
Dann gibt es Tarife ohne Gesundheitsprüfung – mit Einschränkungen, aber besser als gar kein Schutz.
Bekomme ich auch Geld bei ambulanter Pflege?
Ja – abhängig vom Tarif. Viele zahlen z. B. 100 % stationär, 50–80 % ambulant.
Was kostet ein guter Tarif?
Zwischen 25–50 € pro Monat – je nach Eintrittsalter, Pflegegrad-Absicherung und Tarifart.
Muss ich im Pflegefall weiter Beiträge zahlen?
Nein – gute Tarife bieten Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 2.
📣 Jetzt handeln – später ist zu spät!
Pflege betrifft nicht nur die Alten.
Es betrifft Menschen in der Mitte des Lebens – nach einem Unfall, einem Schlaganfall oder einfach durch Schicksal.
Sichern Sie Ihre Familie vor finanzieller und seelischer Überforderung. Jetzt.
👉 Ich biete Ihnen:
✅ Tarife mit und ohne Gesundheitsfragen
✅ Unabhängigen Vergleich führender Gesellschaften
✅ Persönliche Beratung in Halle, Teutschenthal und Umgebung
✅ Auf Wunsch auch Onlineberatung
📞 Kontaktieren Sie mich jetzt – kostenfrei und unverbindlich.
Ein Gespräch kann Ihnen und Ihrer Familie später vieles ersparen.
Hier geht’s direkt zum Kontaktformular »