Multiline Versicherung

Multiline-Versicherung

Multiline-Versicherung Halle (Saale): Was die Multi-Risk-Police wirklich leistet

Was ist eine Multiline- bzw. Multi-Risk-Versicherung?

Eine Multiline-Versicherung (auch bekannt als Multi-Risk-Versicherung) kombiniert mehrere Leistungsbausteine in einem Vertrag. In der Regel zahlt sie eine monatliche Rente, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, z. B.:

  • Unfall mit Invalidität
  • Verlust mehrerer Grundfähigkeiten
  • Krebserkrankung (ab Stadium IV)
  • Organversagen
  • Pflegebedürftigkeit

Die Idee: Statt nur Berufsunfähigkeit abzusichern, deckt die Police mehrere schwere Risiken gleichzeitig ab.


Klingt gut? Leider nur auf dem Papier.

Die Multiline-Versicherung wird oft als All-in-one-Lösung vermarktet. Doch ein Blick in die Bedingungen zeigt: Die Leistungsauslöser sind hart und oft realitätsfern.

Beispiele:

  • Leistung erst bei Verlust von 3 Grundfähigkeiten gleichzeitig
  • Krebserkrankung muss im Stadium IV sein, bevor lebenslange Rente gezahlt wird.

Ein zynisches Produkt? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Sicher ist: Wer eine Multi-Risk abschließt, sollte exakt wissen, was nicht versichert ist.


Für wen ist sie überhaupt sinnvoll?

Multiline für Kinder – häufig angeboten, selten ideal

Gerade im Bereich der Kinderabsicherung wird die Multiline-Versicherung gerne angeboten. Warum? Sie ist günstig, einfach abschließbar und deckt schwere Ereignisse wie Unfall, Pflege oder Organversagen ab. Auf den ersten Blick klingt das vernünftig.

Doch auch hier gilt: Eine gute Unfallversicherung gehört ohnehin zur Grundausstattung. Und wer wirklich langfristig denkt, sollte für Kinder lieber eine echte Grundfähigkeitsversicherung ab dem 6. Lebensmonat wählen – inklusive späterem Wechsel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Diese Option sichert nicht nur den Extremfall ab, sondern auch die Versicherbarkeit der wichtigsten Einkommensabsicherung fürs Leben. Die Multiline ist dagegen oft nur eine Krücke – insbesondere, wenn es bessere Alternativen gibt.

Für Erwachsene hingegen sollte in jedem Fall geprüft werden, ob eine klassische Grundfähigkeitsversicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder ein abgestimmtes Kombikonzept die bessere Lösung ist.

Die Multi-Risk-Versicherung ist nur dann sinnvoll, wenn:

  • BU, GFV, EUV und DD wegen Vorerkrankungen nicht möglich oder unbezahlbar sind
  • der Kunde das maximale Restrisiko für den schlimmsten Fall absichern möchte
  • die Beiträge sehr gering gehalten werden sollen (z. B. <30 €)

Achtung: Die restliche Lebenserwartung im Leistungsfall liegt im Schnitt bei nur ca. 7 Jahren.


Vorteile der Multiline-Versicherung

  • Kombination mehrerer Auslöser in einem Vertrag
  • Meist einfacher Abschluss
  • Beiträge oft sehr niedrig
  • Keine detaillierte Berufsprüfung

Die großen Schwächen im Überblick

  • Harte Leistungsvoraussetzungen (z. B. Krebs erst ab Stadium IV)
  • Kein Bezug zum Beruf oder Einkommen
  • Kaum gestaltbare Tarife am Markt
  • Extrem geringe Anbieteranzahl (Stand 2024: 1–2 Tarife verfügbar)

Fazit: Kein Produkt für alle. Eher eine Lösung für verzweifelte Situationen.


Beispiel aus der Praxis (Region Halle)

Ein 54-jähriger Maurer mit zwei Bandscheibenvorfällen, Nikotinabhängigkeit und Herz-Vorbelastung bekommt weder BU noch EU noch GFV.

Die Multiline war in diesem Fall die einzige bezahlbare Restabsicherung, da er sonst gar keine monatliche Rente hätte abschließen können.

Versichert wurden:

  • Invalidität durch Unfall
  • Verlust von Grundfähigkeiten
  • Pflegefall
  • Krebs Stadium IV

Für ca. 28 €/Monat erhielt er eine garantierte Rente von 1.000 € im Leistungsfall.


Mein Fazit als Makler für Halle, Teutschenthal & Saalekreis

Die Multiline-Police ist keine echte Alternative zur BU. Sie kann aber ein letzter Rettungsanker sein, wenn alles andere aus medizinischen oder finanziellen Gründen nicht geht.

Ich erkläre meinen Kunden immer offen, was das Produkt kann – und was nicht. Wenn jemand sagt: „Ich will wenigstens für den Extremfall abgesichert sein“, dann ist das eine ehrliche Entscheidung.

In der Beratung achten wir gemeinsam darauf, ob es nicht doch Alternativen mit mehr Leistungswahrscheinlichkeit gibt (z. B. GFV mit AU-Klausel, Erwerbsunfähigkeit oder kombinierte Modelle).


Jetzt absichern oder Produkt verstehen

Zur Anfrage – ich erkläre Ihnen transparent, wie die Multiline funktioniert und wann sie überhaupt sinnvoll ist.

📞 Telefon: 034601 69 12 86
📍 Teichstr. 23, 03179 Teutschenthal OT Langenbogen


FAQ zur Multiline-Versicherung

Was ist der Unterschied zur BU?
Die BU leistet bei 50 % Berufsunfähigkeit. Die Multiline erst bei z. B. Verlust mehrerer Grundfähigkeiten, Unfall oder Krebs Stadium IV.

Ist die Multiline eine Grundfähigkeitsversicherung?
Nein. Sie kann u. a. eine Grundfähigkeit als Auslöser enthalten, ist aber kein Ersatz.

Was kostet eine Multiline-Versicherung?
Häufig zwischen 20 und 35 €/Monat. Hängt vom Alter und Gesundheitszustand ab.

Gibt es viele Anbieter?
Nein. Der Markt ist stark geschrumpft. Aktuell nur 1–2 Tarife aktiv vermittelbar.

Ist eine Multiline empfehlenswert?
Nur als Notlösung. Wenn es keine bessere Absicherung gibt, kann sie ein Mindestschutz sein.