Berufsunfähigkeitsversicherung in Halle (Saale): Ihr Praxis-Leitfaden von einem freien Makler
Warum dieser Artikel?
Wer in Halle, Teutschenthal oder irgendwo im schönen Saalekreis lebt, weiß: Hier packen wir an – ob im Chemiepark Leuna, am Uniklinikum oder als Selbstständiger mit eigenem Laden auf der Geiststraße. Doch was passiert, wenn Krankheit oder Unfall Sie ausbremst? **Fast jeder Vierte wird im Laufe des Erwerbslebens berufsunfähig** – psychische Leiden sind dabei Spitzenreiter. Die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt Ihre finanzielle Freiheit, damit Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: gesund zu werden.
1. Gesetzliche Absicherung – warum sie nicht reicht
Leistung | Höhe | Laufzeit |
---|---|---|
Krankengeld (GKV) | ca. 75 % Netto | ab 43. Tag bis max. 72 Wochen |
Erwerbsminderungsrente (DRV) | Ø 1.473 € bei voller EMR | bis Rentenbeginn |
Dienstunfähigkeit Beamte (Beispiel A 9) | 71,75 % Besoldung | lebenslang |
Selbst mit voller Erwerbsminderungsrente entsteht oft eine Lücke von >40 % zum letzten Nettoeinkommen. Für Gutverdiener*innen über der Beitragsbemessungsgrenze reißt die Lücke noch tiefer.
2. Typische Irrtümer, die wir in Halle täglich hören
- „Ich arbeite im Büro, mir passiert nichts.“
Psychische Erkrankungen verursachen >40 % aller BU-Fälle. - „Die zahlen doch eh nie.“
Moderne Tarife besitzen Leistungsquoten um 80 %. Mit guter Antragsvorbereitung (Stichwort: Risikoprüfung & Voranfrage) erhöhen Sie die Chance weiter. - „Vorerkrankungen? Dann bekomme ich keine BU.“
Verkürzte Gesundheitsfragen oder Alternativen wie Grundfähigkeitsversicherung oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung sind oft möglich.
3. Was kostet eine gute BU?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist günstiger als viele denken – wenn man weiß, worauf es ankommt. Akademiker zahlen in der Regel deutlich weniger als handwerklich Tätige, da das Risiko geringer eingestuft wird.
Beispiel: 1.000 € Monatsrente bis zum 67. Lebensjahr können für eine Bürokraft rund 30 € monatlich kosten, für risikoreichere Berufe entsprechend mehr. Der Gesamtbeitrag über die Jahre bleibt aber meist deutlich unter dem, was im Ernstfall monatlich fehlen würde.
4. Unser 5-Schritte-BU-Check
- Kostenfreie Voranfrage – anonyme Gesundheitsdaten → realistisches Angebot ohne Schufa-Eintrag.
- Bedarfsanalyse nach Ausgaben statt pauschaler Gehaltsformeln. Wir betrachten Hausrate (z. B. Dölauer Heide), Kinder, Hobbys.
- Tarif-Matching – echte DU-Klauseln für Beamte der Martin-Luther-Universität, AU-Baustein für Selbstständige auf dem Marktplatz.
- Digitaler Antragsprozess – DSGVO-konform über verschlüsselte Cloud (kein Papierkrieg).
- Lebenslange Betreuung – jährliches Update & Hilfe im Leistungsfall dank Partneranwälte.
Tipp für Studierende der MLU: Sichert euch zwei kleine BU-Policen (je 1.000 €) – später könnt ihr über Nachversicherung auf insgesamt 6.000 € Rente erhöhen, ohne neue Gesundheitsprüfung.
🧠 Wie wir BU-Beratung besser machen als andere
Viele Berater zeigen Ihnen nur Beiträge. Wir stellen zuerst die entscheidenden Fragen:
- Warum brauchen Sie überhaupt eine BU?
- Was genau soll abgesichert werden (z. B. Kredit, Lebensstandard, Familie)?
- Gibt es Ausschlüsse, die Sie beachten müssen?
Wir analysieren Ihr Gesundheitsprofil anonym und finden heraus, bei welchem Versicherer Sie überhaupt sinnvoll versicherbar sind – ohne Schufa-Eintrag. Dann erarbeiten wir gemeinsam ein realistisches, rechtssicheres Konzept, das Sie wirklich über Jahrzehnte trägt.
Unsere Arbeitsweise orientiert sich an erprobten Expertenkonzepten, wird aber individuell auf Ihre Situation angepasst.
Und: Wenn BU für Sie nicht möglich oder sinnvoll ist, sprechen wir offen über Alternativen wie:
- Grundfähigkeitsversicherung (bald eigener Beitrag!)
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung (bald eigener Beitrag!)
5. Lokale Besonderheiten im Saalekreis
- Chemie & Produktion: erhöhtes Berufsklassenrisiko ⇒ Kombination BU + Erwerbsunfähigkeitsversicherung attraktiv.
- Start-ups & Kreative in der Altstadt: flexible Nachversicherung bei Einkommenssprung.
- Landwirtschaft Teutschenthal: agrarspezifische Klauseln (Infektions- & Kräfteverfall) prüfen.
6. Call-to-Action
Jetzt kostenlosen BU-Schnellcheck vereinbaren und innerhalb von 48 h wissen, welcher Tarif zu Ihnen passt.
📞 034601 69 12 86 • 📍 Teichstr. 23, 06179 Teutschenthal OT Langenbogen
7. FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie hoch sollte meine BU-Rente sein?
Deckeln Sie mind. Ihre monatlichen Fixkosten (Haus, Familie, Versicherungen) + 20 % Puffer für Inflation.
Ist eine BU auch für Teilzeitkräfte sinnvoll?
Ja, moderne Tarife berücksichtigen unentgeltliche Care-Arbeit und Teilzeit via Teilzeit-Klausel.
Was passiert bei psychischen Erkrankungen?
Solange ärztlich diagnostiziert, greift die BU genauso wie bei körperlichen Leiden (keine Benachteiligung).
Gibt es steuerliche Vorteile?
Beiträge sind als Vorsorgeaufwand absetzbar; Rentenanteil wird nur mit dem Ertragsanteil versteuert (z. B. 36 % bei 30-Jährigen).
Zahlt die BU auch weltweit?
Die meisten Tarife leisten weltweit; Details individuell prüfen.
Schlussgedanke
Eine BU-Police ist kein Produkt von der Stange. Gerade in Halle (Saale) & Umgebung gibt es branchenspezifische Kniffe. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch prüfen, wie Ihre Absicherung wirklich lückenlos aussieht.